Vorstellung des Speed Six Continuation und des Continental GTCauf der Rétromobile in Paris
Zurück

Vorstellung des Speed Six Continuation und des Continental GTCauf der Rétromobile in Paris

01.29.25Unternehmen
  • Fortführung des Speed Six – mit zwei Siegen in Le Mans 1929 und 1930 Bentleys erfolgreichster Rennwagen aller Zeiten
  • Jedes Fahrzeug wird von Grund auf in einem zehnmonatigen Prozess vollständig von Hand gefertigt, unter Verwendung originalgetreuer Werkzeuge, Befestigungselemente und Verfahren, die der damaligen Epoche entsprechen
  • Der Continental GTC verfügt über einen vollkommen neuen Antrieb: den Ultra Performance Hybrid mit 782 PS und 1.000 Nm
  • 81 km elektrische Reichweite und CO2-Emissionen von 29 g/km

(München, 29. Januar 2025) Nach der erfolgreichen Fertigstellung von zwölf kompressorgeladenen Bentley 4½ Litre Blower Continuation-Modellen – der weltweit ersten Continuation Series eines Vorkriegsfahrzeugs – stellt Bentley Motors nun die Speed Six Continuation Series vor. Die Fertigung jedes einzelnen Fahrzeugs wird insgesamt zehn Monate in Anspruch nehmen.

Als Vorlage für den Speed Six der Continuation Series dienen zwei originale Modelle von damals: der firmeneigene Speed Six mit dem Kennzeichen GU409 sowie der „Old Number 3“, ein Werkswagen, der 1930 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans von Sammy Davis und Clive Dunfee gefahren worden war. Der historische Rennwagen wurde von seinem derzeitigen Besitzer zur Verfügung gestellt und lieferte dem Mulliner-Team unschätzbare Informationen zu Abmessungen, Materialien und Komponenten.

Der Speed Six wurde 1928 als sportlichere Variante des Bentley 6½ Litre eingeführt. Sein optimierter Motor bot eine gesteigerte Leistung und verfügte über zwei SU-Vergaser, ein erhöhtes Verdichtungsverhältnis sowie eine Hochleistungsnockenwelle. Nach einer Testfahrt äußerte sich ein Journalist der Morning Post mit den Worten: "Ich halte dieses Automobil für eine der bemerkenswertesten technischen Errungenschaften des Jahrhunderts, da das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Laufruhe und Flexibilität auf einzigartige Weise gewahrt wurde."

Zwischen 1928 und 1930 wurden insgesamt 182 Exemplare des Speed Six gefertigt. Mit seinen Siegen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in den Jahren 1929 und 1930 etablierte sich der Speed Six als eine Ikone des Motorsports und festigte seinen herausragenden Ruf in der Renngeschichte von Bentley.

Außerdem stellt Bentley Motors die vierte Generation des Continental GTC Speed in der Farbe Jetstream vor. Sie knüpft an die 21-jährige Tradition der Baureihe Continental GT an und definiert die ultimative Synthese aus der Leistungsfähigkeit eines Supersportwagens, handgefertigtem Luxus und Alltagstauglichkeit völlig neu.

Für den neuen Continental GTC Speed wurde ein vollkommen neuer
Ultra Performance Hybrid entwickelt. Dieser Antrieb vereint einen neuen
4,0-Liter-V8-Motor mit einer Leistung von 600 PS mit einem 190 PS starken Elektromotor. Die Fahrleistung des Continental GTC Speed ist atemberaubend für einen offenen Grand Tourer.

Das Cabriolet verfügt über Bentleys Stoffverdeck mit sieben Bögen, das in sieben Außenfarben (einschließlich Tweed) erhältlich ist und sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 48 km/h in 19 Sekunden öffnen lässt. Eine
völlig neue 400-Volt-Elektroarchitektur ermöglicht die fortschrittlichste Antriebstechnik, die derzeit von einer Luxusautomobilmarke angeboten wird. Sie ermöglicht CO2-Emissionen von nur 29 g/km sowie eine rein elektrische Reichweite von 81 km im WLTP-Fahrzyklus.

– ENDE –

Bentley ist auf der Rétromobile zu finden in Halle 1, H084.

Bentley wird vor Ort vertreten durch:

Matthew Doughty, Customer and Sales Manager bei Mulliner,
Bentley Motors Limited

Dev Sibal, Senior Product and Marketing Manager bei Mulliner,
Bentley Motors Limited

Guillaume Breard, General Manager, Bentley Paris-Seine, Mougins, Bordeaux – +33 681 8790 05

Downloads

Bilder (11)

Auswahl treffen
0 Bilder Ausgewählt

Bitte drehen Sie Ihren Bildschirm.